Was benötige ich an Werkzeug?
Welche sonstigen Hilfsmittel benötige ich?
Gibt es Alternativen?
Was gibt’s Nützliches?
Fragen über Fragen
Hier der Versuch etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Mein kleiner Beitrag zum Slotracing
Auch wenn es viele der sogenannten „alten Hasen“ nicht mehr wahrhaben wollen, es sammelt sich auch schon zu Beginn einer Slotcar-Fahrer-Karriere einiges an Material für die Pflege & Wartung der eigenen Fahrzeuge an.
Ich habe es ja selbst erlebt; so nach und nach füllte sich die Werkzeugbox [neudeutsch „Slotcase“] und es hatte den Anschein das man als „Fortgeschrittener“ eine mittelgroße Werkstatt für die Slotcars aufbauen wird.
Weniger ist mehr! Erst recht wenn man öfter mal zu Freunden, zur Clubbahn, oder ins Renncenter fährt. Wird dort wirklich das gesamte Werkstatt-Equipment benötigt?
Muß „Putz- und Flickzeug“, Lötkolben, Multifunktionswerkzeug, usw. wirklich immer mitgeschleppt werden, oder wird das nicht doch eher nach einem Rennabend benötigt? Gibt’s beim Rennfreund, an der Clubbahn, oder im Renncenter nicht auch die selten benötigten Teile zur leihweisen [gelegentlichen, nicht ständigen] Benutzung? Für den Fall der Fälle ist bestimmt jemand hilfsbereit und trägt dazu bei ein defektes Fahrzeug wieder fahrtüchtig zu machen.
Wer zu Hause den Luxus eines eigenen Arbeitsplatzes für das Hobby hat wird sicherlich auch dort einige Dinge griffbereit liegen haben, die er dann nicht auch noch zusätzlich in der Werkstattbox für Unterwegs braucht.
OK, hier gibts nun die SR-Werkzeugliste als PDF-Datei
Ach ja: begonnen mit dem Aufbau der Slotracing-Werkzeugliste wurde am 22.12.2007 12:38 Uhr; bisher (Stand 07.03.2012) wurden 42:41:53 Zeiteinheiten für den Aufbau und die Pflege des Machwerkes aufgewendet.